Stufen/-Spaltenbildung nach OATS und Zweitgradige Chondropathie Knie
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
138. Eintrag von am 06.07.2016 - Anzahl gelesen : 25
Stufen/-Spaltenbildung nach OATS und Zweitgradige Chondropathie Knie
0 an alle, hier kurz meine Geschichte in der Kurzversion:
06/2015 Weber B Fraktur li. OSG 09/2015 CT und Diagnose: OD Stadium IV mediale Talusschulter 10/2015 Teil Metallentfernung 03/2016 OATS mit Osteotomie (Knorpel aus dem Knie)
Es folgte Physio und eine ambulante Reha ( die mir nichts gebracht hat). Nun bekomme ich KG und nehme durch den Rententräger an einem sog. IRENA Programm teil.
Ich habe noch immer folgende Beschwerden: In beiden Gelenken stechende oder dumpfe Schmerzen (Knie und Sprunggelenk), Bewegungseinschränkung (Beugung und Streckung), Anlaufschmerzen, kann nicht länger als 30-45 Minuten stehen.
Daraufhin wurde Ende Juni 2016 ein CT vom Sprunggelenk gemacht. Da kam folgendes raus:
Der Knorpel Knochen Zylinder erscheint fest mit der Talusrolle verbunden. Allerdings findet sich im ventralen Bereich des Übergangs der Talusrolle zum Implantat eine ca.1-2 mm grosse Stufe und im dorsalen Bereich des Übergangs des Implantats zur Talusrolle eine kleine knapp 1 mm breite Spaltbildung.
Weitgehend unverändert stellt sich die fleckige Knochensubstanzminderung sämtlicher erfasster össärer Strukturen dar. Bandförmige Verkalkung kaudal der Innenknöchelspitze im Verlauf des Deltabandes. Zweigeteiltes Os peroneum. Kleine knöcherne Ausziehungen an den Gelenkflächen im oberen und unteren Sprunggelenk sowie im Talonavikulargelenk im Sinne beginnender Arthrose.
Im MRT jetzt Anfang Juli kam folgendes raus: Röhrenförmige bis 1 cm grosse Signalalteration des Knochenmarks im medialen Femurkondylus nach Entnahme eines Knorpel Knochen Zylinders. Oberflächlicher Knorpeldefekt an der Grenze zum Übergang der medialen Trochlea. Innen-und Aussenmeniskus zeigen intakte Oberflächen und ein unauffälliges Binnensignal. Kreuz- und Kollateralbänder lassen sich kontinuierlich abgrenzen. Oberflächendefekte des Knorpelbelags über dem medialen Femurkondylus in Nachbarschaft zum Innenmeniskusvorderhorn. Die Knorpelbeläge lateral sind intakt. Die Patella ist in Liegendposition mittig zentriert. Mediopatellare plica. Unauffällige Knorpelbeläge retropatellar und trochlear. Keine Flüssigkeitsvermehrung im Kniegelenkraum.
Zusammenfassende Beurteilung: Entnahme eines Knorpel Knochen Zylinders des medialen Femurkondylus ohne Umgebungsreiz. Oberflächlicher Knorpeldefektin Nachbarschaft zur medialen Trochlea. Keine Meniskusläsion. Keine Bandverletzung. Zweitgradige Chondropathie über dem medialen Femurkondylus. Unauffällige Knorpelbeläge femoropatellar.Narbige Veränderungen des MPFL. Kein Kniegelenkerguss.
So, das war es. Was sagt Ihr dazu? Hatte hier jemand schon mal eine Stufenbildung und Spaltenbildung nach einer OATS mit Osteotomie? Ist das normal? Können die Beschwerden (Schmerzen und Bewegungseinschränkung) daher kommen?
Wie findet Ihr die Zweitgradig Chondropathie am Knie?
1. Antwort
von am 10.07.2016
Zunächst: in medizinischen Berichten werden sämtliche Auffälligkeiten rapportiert, auch wenn sie keinen (grossen) Krankheitswert haben.
'Röhrenförmige bis 1 CM grosse Signalalteration des Knochenmarks im medialen Femurkondylus nach Entnahme eines Knorpel Knochen Zylinders.'
Diese Entnahme darf aber nur in einem Bereich geschehen, wo der Knorpel nicht belastet wird. Der Satz oben scheint eine Beziehung der Entnahme mit leichtem Schaden in wichtigem Knieteil herzustellen. Ich würde mir mal dies vom Chirurgen, der den Ausschnitt transplantiert hat, erklären lassen.
Wegen der leichten Abnutzung im Innenknie würde ich mir nicht viel Gedanken machen. Solche Schäden kommen häufig vor und sind meistens nicht spürbar und dauern Jahre bis Jahrzehnte an, bis eine Arthrose Grad III oder IV daraus geworden ist. Die einzige Frage ist, ob das im Zusammenhang mit dem Eingriff steht. Einzige klare Massnahme wäre eine Umstellungsosteotomie, falls O-Bein besteht.
Zum Fuss hier kein Kommentar, ausser, dass es oft vorkommt, dass stärkere Schmerzen ausstrahlen, bspw. vom Fuss ins Knie, von der Hüfte ins Knie.
Stufen/-Spaltenbildung nach OATS und Zweitgradige Chondropathie Knie
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -